REGELN zur Digitalen Heftführung (Kurzfassung)

  1. Mitschriften nur mit Eingabestift; keine Tastatur
  2. Tablets liegen immer (!) flach auf dem Tisch
  3. Tablets sind lautlos geschaltet; Ton nur nach Erlaubnis der Lehrkraft
  4. Abgaben ausschließlich im PDF-Format
  5. Auf den Tablets ist ein E-Mail-Konto einzurichten, dessen Funktionsfähigkeit eigenverantwortlich gewährleistet wird
  6. Für alle Fächer gibt es eine gemeinsame Ordnerstruktur:  Schuljahr->Fach->Thema
  7. Regelungen zum Schriftbild (spezielle Regelungen in einzelnen Fächern sind möglich): Bei Rechnungen muss jeweils eine Ziffer in ein Rechenkästchen geschrieben werden. Bei Texten muss die Lesbarkeit ohne Zoom gewährleistet sein. Ein Rand ist erforderlich.
  8. Jede Schülerin muss dafür sorgen, dass ausreichend Speicherplatz auf dem Tablet vorhanden ist. Das Tablet muss zu Hause auf einen für den Schultag ausreichenden Ladezustand gebracht werden.
  9. Das Tablet kann bei Verstößen gegen die Regeln vorübergehend von der Lehrkraft eingezogen werden. In diesem Fall ist das Tablet von der Schülerin auszuschalten, bevor es der Lehrkraft übergeben wird.
  10. Jede Schülerin ist selbst für das eigene Gerät verantwortlich. Die Schule haftet nicht für Verlust, Beschädigung, Datensicherheit oder Diebstahl des Endgeräts. Regelmäßige Backups werden eigenverantwortlich erstellt.
  11. Empfehlung: Das Tablet sollte mit einem Zugangsschutz zu versehen werden (Fingerabdruck, Passwort usw.)