Wahlunterricht an der Realschule und am Gymnasium
Die folgende Übersicht zeigt den Wahlunterricht in den Jahrgangsstufen 6 bis 11 OHNE den Wahlpflichtunterricht in einer zweiten Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Latein):
Jahrgangsstufe 6
In der Jahrgangsstufe 6 wählen die Schülerinnen ein Angebot aus dem künstlerisch-ästhetischen Bereich aus (TheKLA). Zur Auswahl stehen in einem 3-stündigen Unterricht:
- Musik,
- Kunst,
- Darstellendes Spiel,
- Tanz.
Dieser Wahlunterricht in der Jahrgangsstufe 6 findet gemeinsam für Realschülerinnen und Gymnasiastinnen statt.
Jahrgangsstufe 7
In den Jahrgangsstufe 7 besuchen die Schülerinnen einen 2-stündigen Wahlunterricht, für den es folgende Angebote gibt:
- Robotik,
- Social Media Bilingual (in englischer Sprache),
- Tanz,
- Darstellendes Spiel,
- Musik.
Jahrgangsstufen 9 und 10
- 3. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein)
- Informatik,
- Naturwissenschaftliche Übungen,
- Darstellendes Spiel,
- Politik und Wirtschaft (Sozial Studies) bilingual (in englischer Sprache),
- Cambridge Certificate (in englischer Sprache).
Dieser Wahlunterricht in den Jahrgangsstufen 9 und 10 findet gemeinsam für Realschülerinnen und Gymnasiastinnen statt.
Im Bereich des Wahlunterrichtes gibt es in vielen Fällen weitgehende Überschneidungen des Wahlunterrichtes am Gymnasium und an der Realschule. Sehr oft findet deshalb der Wahlunterricht gemeinsam statt. Realschülerinnen und Gymnasiastinnen arbeiten zusammen an den gleichen Inhalten.
Dadurch wird der wechselseitige Zusammenhalt unter unseren Schülerinnen gestärkt. Außerdem erhöht der gemeinsame Unterricht die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen, welche ein wichtiges Merkmal der pädagogischen Arbeit an der Marienschule darstellt.
Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase der gymn. Oberstufe)
In der Jahrgangsstufe 11 wählen die Schülerinnen unter folgenden Wahlpflichtangeboten aus (2-stündiger Unterricht):
- Informatik,
- Erdkunde,
- Philosophie.
Außerdem können interessierte Schülerinnen der Einführungsphase an dem Differenzierungskurs
Glaube und Naturwissenschaft
teilnehmen. Dieser Kurs behandelt Fragen im Spannungsfeld zwischen den modernen Naturwissenschaften und der (christlichen) Theologie.